Nach einer langen Zeit war es so weit, am 23. September 2021 schlug das Herz der Contemporary Art wieder für eine Woche in Basel. Künstler*Innen, Aussteller*Innen und zahlreiche Galerien aus aller Welt trafen in der Art Basel zusammen, um endlich ihre zeitgenössische Kunst den Besucher*Innen der Kunstmesse zu präsentieren. Bei diesem Besuch blieb den Besucher*Innen… Art-Basel und Covid-19 weiterlesen
Schlagwort: Corona
Wie man mit OnlyFans reich wird
„Dann mach ich halt ein OnlyFans!“ ist das neue „Dann werde ich halt Stripperin“. Ein Spruch, den ich im letzten Jahr ziemlich oft gehört habe. Fast genauso oft wie den Ratschlag: „Du solltest unbedingt ein OnlyFans machen – damit könntest easy viel Geld verdienen!“ Interessanterweise kommt dieser Rat ausschliesslich von Männern, die Sexarbeit eigentlich nur… Wie man mit OnlyFans reich wird weiterlesen
Umfrage zur finanziellen Situation der Studierenden an der Universität Basel
Anfang April habe ich eine Umfrage gestartet, weil ich wissen wollte: Inwiefern hat Covid-19 die finanzielle Situation der Studierenden beeinflusst und welche Konsequenzen haben sich daraus für diese ergeben? Die Ergebnisse sind im folgenden Artikel zusammengefasst. Von Sarah Preiswerk, Vorständin Kultur der skuba Einer der vielen Gründe für diese Umfrage war, dass ich selbst meinen… Umfrage zur finanziellen Situation der Studierenden an der Universität Basel weiterlesen
Impfweltmeister Israel: Was denken Israelis zu ihrer Impfsituation? Ein Vergleich zwischen Israel und der Schweiz.
Im ersten Artikel der Reihe haben wir die Impfmentalität in der Schweiz genauer unter die Lupe genommen. In diesem Artikel soll es nun um die Sicht der Israeli auf die Impfsituation in ihrem Land gehen. Von Sofia Thai und Noëmi Blättler In Israel wurden schon rund 10 Mio. Impfdosen an die Bevölkerung verabreicht, wobei 62%… Impfweltmeister Israel: Was denken Israelis zu ihrer Impfsituation? Ein Vergleich zwischen Israel und der Schweiz. weiterlesen
Die Coronaimpfung – andere Länder, andere Ansichten. Ein Vergleich zwischen Israel und der Schweiz
Israel ist der Schweiz sowohl in der Impfkampagne wie auch auch in der Einführung vom Impfpass meilenweit voraus. Doch wie ist die Stimmung der Bevölkerung in beiden Ländern? Von Noëmi Blättler und Sofia Thai Impfung – ein Thema, das seit der Erfindung des ersten Impfstoffs gegen die Infektionskrankheit Pocken immer wieder strittig diskutiert wird. Die Bekämpfung… Die Coronaimpfung – andere Länder, andere Ansichten. Ein Vergleich zwischen Israel und der Schweiz weiterlesen
Ein Blick an die Aussengrenzen der EU – Ein Fotoessay über mangelnde Solidarität und Pushbacks
Der sprunghafte Anstieg von Flüchtlingen, die 2015/16 in die EU kamen, hat diverse Mängel im europäischen Asylsystem offen gelegt. Im Dezember 2018 war ich zwei Wochen im Nordwesten von Bosnien-Herzegovina, um mir persönlich ein Bild der Folgen dieser verfehlten Migrationspolitik zu machen. Von Nils Wenzler Velika Kladuša ist eine kleine Stadt im Nordwesten von Bosnien-Herzegowina.… Ein Blick an die Aussengrenzen der EU – Ein Fotoessay über mangelnde Solidarität und Pushbacks weiterlesen
Brief an alle, bei denen ich mich schon lange nicht mehr gemeldet habe
Ein Brief von Nora Friedlin
Verschwörungstheorien – das Symbol einer Krise
Sie sind aktuell in aller Munde, bei einigen höchst wohlwollend, bei anderen mit grosser Abneigung: die Verschwörungstheorien. Doch wovon sprechen wir eigentlich, wenn wir diesen Begriff verwenden? Ein Erklärungsansatz nach Michael Butter. Von Lisa Kwasny Menschen in deinem Umfeld erwähnen in einem Nebensatz plötzlich, dass die Coronazahlen möglicherweise gefälscht sind? Jemand hat auf deine Hauswand… Verschwörungstheorien – das Symbol einer Krise weiterlesen
Grenze & Welt – Ein Kontrast
Zwei Gedichte von Noëmi Blättler
Die Wohngemeinschaft in der Pandemie
WGs sind unter Studierenden beliebt, denn sie sind günstig und bieten Gesellschaft. Letztes Jahr rückten diese Argumente allerdings in den Hintergrund, denn Corona veränderte die Wohnbedürfnisse grundlegend. Gerade den neuen Anforderungen des Studentenlebens scheint die WG nicht immer gerecht zu werden. Von Anniina Maurer Mit dem Studium beginnen und von Zuhause ausziehen – das gehört… Die Wohngemeinschaft in der Pandemie weiterlesen