Wo du gut und nachhaltig essen kannst – Nachhaltiges Basel

Nachhaltiger Restaurantbesuch? Hier ist ein Überblick, was Nachhaltigkeit in der Gastronomie-Branche bedeuten könnte, wie du dich darüber informieren kannst und in welchen Gastro-Betrieben in Basel du nicht nur gut, sondern auch nachhaltig isst. Von Florian Zoller Wer liebt es nicht: Mit Mitmenschen oder auch alleine ein gutes Menü zu geniessen, ohne ans Einkaufen, an die Zubereitung… Wo du gut und nachhaltig essen kannst – Nachhaltiges Basel weiterlesen

Ein Wegweiser durch das Label-Labyrinth – Nachhaltiges Basel

Nachhaltiger Einkaufen? Hier ist ein Überblick über einige der bekanntesten Nachhaltigkeitslabel und über zwei deiner Möglichkeiten, wie du einfach und schnell selbst checken kannst, wie nachhaltig ein Produkt wirklich ist. Von Laura Bisang Bei Lebensmittel gehören Fairtraide und Bio-Zertifikate zum täglichen Bild in den Supermärkten, doch auch bei Bekleidung, Möbeln und elektronischen Geräten gibt es… Ein Wegweiser durch das Label-Labyrinth – Nachhaltiges Basel weiterlesen

Zeit für einen Solotrip! Tipps und Motivation für angehende Alleinreisende

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, allein zu verreisen? Oder hast du bereits Erfahrungen damit? Wieso ein Solotrip eine grosse Bereicherung für dich selbst, das kommende Semester und deine zwischenmenschlichen Beziehungen sein kann, liest du hier. Von Carla Sophie Gräfingholt Semesterferien! Wie wäre es mit einem Solotrip? Die Sonne glitzert auf dem Rhein, die Parks… Zeit für einen Solotrip! Tipps und Motivation für angehende Alleinreisende weiterlesen

Miss Emmental 2022: «Die andere Art der Misswahl»

Misswahlen sind bekanntlich ein reaktionäres Konzept und seit dem Konkurs der Miss Schweiz-Agentur spielen sie scheinbar keine Rolle mehr in der Schweizerischen Popkultur. Aber nur weil die nationale Miss ein Ende gefunden hat, heisst das noch lange nicht, dass es keine Missen mehr in der Schweiz gibt. Vor allem regionale Missen sind noch ein Thema.… Miss Emmental 2022: «Die andere Art der Misswahl» weiterlesen

Misswahlen: Wieso genau hat uns die Miss Schweiz interessiert?

Der Schönheitswahn ist nach wie vor ein omnipräsentes Thema. Der kulturelle Wandel der westlichen Gesellschaft hat zwar zu einem stärkeren allgemeinen Bewusstsein über Fragen des Body Image und der Inklusion von verschiedenen Schönheitsidealen geführt. Aber nur weil Heidi Klum nun in jeder Staffel Germany’s Next Top Model die Wörter «Diversity», «Personality» und «Plus Size» krächzt,… Misswahlen: Wieso genau hat uns die Miss Schweiz interessiert? weiterlesen

Rassismus in der Schule und wie darüber (nicht) gesprochen wird – Impressionen aus der Fachtagung der Eidgenössische Kommission gegen Rassismus

Rassismus in der Schweiz ist nach wie vor ein unterschätztes Problem mit weitreichenden Folgen. Die aktuellen Berichte und Studien zeigen, dass auch an den Schulen ein klarer Handlungsbedarf besteht, um eine inklusive und gerechte Bildung für alle Schüler*innen zu gewährleisten. Inmitten einer immer vielfältigeren Gesellschaft müssen Schulen dringend Massnahmen ergreifen, um rassistischen Vorurteilen und Diskriminierung… Rassismus in der Schule und wie darüber (nicht) gesprochen wird – Impressionen aus der Fachtagung der Eidgenössische Kommission gegen Rassismus weiterlesen

Liminal Spaces: Wenn anthropogene Orte menschenleer sind

Tauchen Sie ein in eine Welt voller Skurrilität, Nostalgie und sogar leichtem Schaudern, während Sie die verborgenen Geschichten hinter den Liminal Spaces entdecken. Von Julia Northfleet Bei den Liminal Spaces handelt es sich um eine Ästhetik, welche erst im Internet entstanden und populär geworden ist. Liminal Space bedeutet übersetzt Schwellenraum. Der Begriff Liminalität, welcher von… Liminal Spaces: Wenn anthropogene Orte menschenleer sind weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Essay

Daniele Gansers Thesen im Faktencheck – Eine kritische Analyse

Am 28. April hielt der umstrittene Historiker Daniele Ganser einen Vortrag im Stadtcasino Basel über den Ukraine-Krieg. Dort verbreitete er die gleichen Thesen wie die russische Kriegspropaganda, wonach die russische Invasion kein imperialistischer Angriffskrieg sei, sondern sozusagen eine vom Westen provozierte Präventivoperation. Im Folgenden werden vier von Gansers gängigsten Thesen zum Ukraine-Krieg einem Faktencheck unterzogen.… Daniele Gansers Thesen im Faktencheck – Eine kritische Analyse weiterlesen

Die Reise einer Jeans nach Basel – Nachhaltiges Basel

Weisst Du, woher Deine Jeans kommt? Welche Prozesse hat sie durchlaufen, bis Du sie bei dir in den Kleiderschrank hängst und wer hatte sie bereits in den Händen? Welche Prozesse hast Du mit dem Kauf einer herkömmlichen Jeans unterstützt? Was kannst Du bewegen? Von Laura Bisang Ein Kleidungsstück, das bei uns im Schrank hängt, hat… Die Reise einer Jeans nach Basel – Nachhaltiges Basel weiterlesen

FC Starkickers – Ein besonderer Staff für ein besonderes Team

Einmal pro Woche trifft sich der FC Starkickers zum Fussballtraining. Hierbei handelt es sich um ein Fussballteam, wie es sie sonst in der Region nur zu einem Dutzend gibt. Dass die Starkickers wöchentlich trainieren können, verdankt sich dem Trägerverein insieme Basel wie auch einem breiten Netz freiwillig Helfender. Von Florian Zoller Dienstagabend, Start des Trainings.… FC Starkickers – Ein besonderer Staff für ein besonderes Team weiterlesen

Die mobile Version verlassen
%%footer%%