End Fossil: Die Uni Basel muss endlich Verantwortung übernehmen

Weltweit planen Schüler:innen und Studierende im Mai im Rahmen der internationalen Kampagne „End Fossil“, Universitäten und Schulen zu besetzen. Von Spanien, Uganda, Portugal bis Österreich und an vielen weiteren Orten besetzen Studierende und Schülerinnen ihre Bildungsinstitutionen. Die Besetzung der Uni Basel letzte Woche, vom 8. bis 12. Mai, war Teil dieser globalen Welle und gleichzeitig… End Fossil: Die Uni Basel muss endlich Verantwortung übernehmen weiterlesen

Träume und Arbeit von Jannis Wieczorek: skuba-Vorstand im Ressort Lehre und Qualitätssicherung & Vizepräsidium

Jannis Wieczorek ist im skuba-Vorstand für den Ressort Lehre und Qualitätssicherung & Vizepräsidium zuständig. Jannis ist 26 Jahre alt und studiert Psychologie. Die skuba, die studentische Körperschaft der Universität Basel, vertritt die Interessen der Studierenden an der Universität Basel auf offiziellem Weg. Von JetztZeit Jannis, wie sieht deine Traumuniversität aus und wie könnte man deine… Träume und Arbeit von Jannis Wieczorek: skuba-Vorstand im Ressort Lehre und Qualitätssicherung & Vizepräsidium weiterlesen

Träume und Arbeit von Valentin Messmer: skuba-Vorstand im Ressort Äusseres & Präsidium

Valentin Messmer ist im skuba-Vorstand für den Ressort Äusseres & Präsidium zuständig. Valentin studiert Philosophie und Germanistik (alte Philologie). Die skuba, die studentische Körperschaft der Universität Basel, vertritt die Interessen der Studierenden an der Universität Basel auf offiziellem Weg. Von JetztZeit Valentin, wie sieht deine Traumuniversität aus und wie könnte man deine Vision umsetzen? Meine… Träume und Arbeit von Valentin Messmer: skuba-Vorstand im Ressort Äusseres & Präsidium weiterlesen

Mit studentischer Initiative zu mehr Nachhaltigkeit – Nachhaltiges Basel

Die AG Nachhaltigkeit ist eine Arbeitsgruppe und keine Aktiengesellschaft. Sie setzt sich ein für mehr Nachhaltigkeit an der Uni Basel und steht allen Uni-Angehörigen offen: Drei ihrer Mitglieder im Gespräch. Von Rike Westedt und Léonard Wiesendanger  Wer seid ihr und was ist eure Funktion in der AG Nachhaltigkeit?  Saskia: Ich bin Saskia, 22, und studiere… Mit studentischer Initiative zu mehr Nachhaltigkeit – Nachhaltiges Basel weiterlesen

“The oil that makes their wheels go round” – images of care work 

Von Maret Gentinetta Quotes I. Image: Ursula K. Le Guin II. Image : Silvia Federici III. Image: Mascha Madörin IV. Image: Silvia Federici V. Image: Nancy Fraser VI. Image: Christine Bauhardt/ Gargi Bhattacharyya VII. Image: Silvia Federici/ Ursula K. Le Guin Die Artikelreihe Care-Arbeit entstand in der Zusammenarbeit mit dem Tutorat: Der Wert der Care-Arbeit.… “The oil that makes their wheels go round” – images of care work  weiterlesen

Unsichtbare Care-Arbeit in Bezug auf Silvia Federici

Was ist Care-Arbeit? Care-Arbeit umfasst Sorgetätigkeiten in Familien und Partnerschaften, Erziehung, Pflege, Hausarbeit, Versorgungsarbeit, Beziehungsarbeit und Betreuung von Kindern und hilfsbedürftigen Personen. Hierbei ist zu erwähnen, dass sie traditionell verbunden mit Geschlechterhierarchie sind. Gibt es eine Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern? Wie ist die Rollenverteilung bezüglich Hausarbeit bei dir zuhause? Von Katharina Schauer Care-Arbeit ist unverzichtbar… Unsichtbare Care-Arbeit in Bezug auf Silvia Federici weiterlesen

Care-Arbeit im Kontext der Klimakrise

Care-Arbeit -Klima

Zeit für einen kritischen klimaaktivistischen Blick auf das Thema der Sorgearbeit. Wie verändert das Mitdenken der Klimakrise, den Diskurs um Care-Arbeit? Von Milena Hess Das Thema der Sorgearbeit beeinflusst feministische Bewegungen seit ihren Beginnen. Das ist wenig erstaunlich: Ein zentrales Element moderner, patriarchaler Strukturen stellt die Auftrennung der Arbeitsphären in privat und öffentlich, unentlöhnt und entlöhnt,… Care-Arbeit im Kontext der Klimakrise weiterlesen

Für die Universität in meine Lieblingsstadt Basel gezogen

In ein anderes Land zu ziehen, bringt eine Flut neuer Erfahrungen und Emotionen mit sich, meist sind sie wunderbar und aufregend. Es kann aber auch sehr einsam sein. Darüber wird jedoch nicht oft geredet, denn gerade an einer Universität würden wir ja eher erwarten, dass wir schnell viele Freunde finden. Dem ist aber nicht immer… Für die Universität in meine Lieblingsstadt Basel gezogen weiterlesen

Den Studienalltag organisieren – Wie sage ich „Nein“ in einer Welt, in der das Wort „Ja“ grossgeschrieben wird?

Vielen Menschen scheint es schwer zu fallen, „Nein“ zu sagen. Ich stelle mir die Frage, wieso das so ist und welche Rolle die beiden Wörter „Ja“ und „Nein“ für unsere Lebensqualität spielen. Ausserdem denke ich darüber nach, wie man einen leichteren Umgang mit dem Wort „Nein“ erlangen kann und somit die Fähigkeit, Entscheidungen bewusst zu… Den Studienalltag organisieren – Wie sage ich „Nein“ in einer Welt, in der das Wort „Ja“ grossgeschrieben wird? weiterlesen

Existiert eine Norm der Trauer?

Trauer

Wir alle werden früher oder später mit Trauer konfrontiert. Gesellschaftliche Normen können uns bei der Bewältigung helfen, können aber auch hinderlich sein. Welche Schwierigkeiten es gibt und warum Trauer immer individuell ist, zeigt ein Gespräch mit einer Seelsorgerin. Von der Dunkelheit ins Helle finden, scheint mit der Vorstellung von Trauer vieler Menschen vereinbar, doch inwiefern… Existiert eine Norm der Trauer? weiterlesen

Die mobile Version verlassen
%%footer%%