Lange glaubte ich, dass Natur, Sport, Musik und das gelegentliche Bier in der Bar für ein erfülltes Menschenleben völlig ausreichen. Jetzt glaube ich, dass zu einem guten Leben auch eine Prise Tanz dazu gehört. Es gab unglaublich intensive Momente, die ich in der Intensität nur bei diesem Hobby erleben konnte. Ich erzähle in diesem Text,… Wieso tanzen junge Erwachsene in Basel ausgerechnet Tango? weiterlesen
Kategorie: Been there, done that
Uni Basel Survival-Guide – 13 Tipps zum Studieren
Neu an der Uni oder ewige Student*in? Deine Anleitung für einen gelungenen Semesterstart, fürs Äxtewerfen und fürs Spazieren mit Lamas im übertragenen Sinne. Von Léonard Wiesendanger und Tomas Marik Dein erster Ausgang in Basel als Student*in Du hast es geschafft. Du hast angefangen zu studieren und feierst dein neues Leben. Mit deinen Mitstudis gönnst Du… Uni Basel Survival-Guide – 13 Tipps zum Studieren weiterlesen
Umfrage zur finanziellen Situation der Studierenden an der Universität Basel
Anfang April habe ich eine Umfrage gestartet, weil ich wissen wollte: Inwiefern hat Covid-19 die finanzielle Situation der Studierenden beeinflusst und welche Konsequenzen haben sich daraus für diese ergeben? Die Ergebnisse sind im folgenden Artikel zusammengefasst. Von Sarah Preiswerk, Vorständin Kultur der skuba Einer der vielen Gründe für diese Umfrage war, dass ich selbst meinen… Umfrage zur finanziellen Situation der Studierenden an der Universität Basel weiterlesen
Studentin und Profisportlerin Jessica Keiser im Interview
Snowboarderin Jessica erzählt, wie sie ihren Traum zum Beruf macht und gleichzeitig auf Nichts verzichten muss. Leistungssport und Studium lassen sich unter ein Hut bringen und es macht verdammt viel Spass! Von Tomas Marik Jessica Keiser ist eine professionelle Snowboardfahrerin. Sie hat eine sehr erfolgreiche Wintersaison hinter sich. Sie repräsentierte die Schweiz in der Disziplin… Studentin und Profisportlerin Jessica Keiser im Interview weiterlesen
Wie in Krakau die Kronen getragen werden
Wenn du Dschungel, Weihnachtskitsch und Tradition suchst und du schon immer eine fremde Sprache im Sportstudio lernen wolltest, dann bist du in Krakau richtig! Ein Erfahrungsbericht darüber, wie man sich während eines Erasmusaufenthaltes zu Hause fühlen kann. Von Nicole Traber und Marion Florianne Knöpfel Unser drittes Semester im Master sollte für uns ein ganz besonderes… Wie in Krakau die Kronen getragen werden weiterlesen
Vedi Napoli e poi muori, oder: ein Traum, der wahr wurde
Ein Auslandsemester ist nicht immer eitel Sonnenschein, vor allem in der süditalienischen Metropole Neapel. Toll war’s trotzdem. Von Carina Basig Napoli sehen und sterben. Wer die Stadt besucht, wird schnell merken, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, dieses Zitat auszulegen. Man kann in Frieden sterben, weil man die Stadt gesehen hat und es auf der Welt… Vedi Napoli e poi muori, oder: ein Traum, der wahr wurde weiterlesen
Wohnen zwischen Chaos und Freundschaft
Halb verfaulte Avocados im Spülbecken? Ach was! Das Leben in einem Studentenwohnheim macht trotzdem Spass. Von Carina Basig Wie man sich das Leben im Studentenheim vorstellt: Chaotisch, schmutzig, laut. Der Chemiestudent tanzt in der Küche zwischen ungewaschenem Geschirr mit der eben neu eingezogenen, hübschen Asiatin. Ein paar Geisteswissenschaftler grölen auf dem Sofa und trinken Bier… Wohnen zwischen Chaos und Freundschaft weiterlesen