Sind wir bereit für die Killer-Roboter?

Schon seit über 10 Jahren warnen verschiedenste Akteur*innen vor der Entwicklung und dem Einsatz von «Killer-Robotern» oder im Fachjargon: «autonomen Waffensystemen». Diese Maschinen werden als die dritte Revolutionierung der Kriegsführung gehandelt. Nichtsdestotrotz blieben bis anhin alle Versuche für ein Verbot oder eine stärkere verbindliche Regulierung dieser Waffensysteme erfolglos. Grosse Militärmächte stellen sich quer, ihre Partnerstaaten… Sind wir bereit für die Killer-Roboter? weiterlesen

Street art against fear, rage and despair – Russian activist Anastasiia Vladychkina fights Putin for democracy

With spray paint in hand, Anastasiia Vladychkina, a lawyer from Russia, became a dissident activist and artist. She fled Russia, but with „Augmented Reality“  she can continue to make art from abroad. An interview about her personal relationship to her homeland, art and politics. By Tomas Marik Anastasiia Vladychkina was born in the early 90’s… Street art against fear, rage and despair – Russian activist Anastasiia Vladychkina fights Putin for democracy weiterlesen

Studienreise auf die kroatische Insel „Goli otok“

Eine Studienreise der Universität Basel nimmt uns mit zu den Überresten eines jugoslawischen Umerziehungslagers. Die Gruppe entdeckt nicht nur Zeugnisse der Angst und Qual aus den 50ern, sondern beschäftigt sich auch mit der Erinnerungskultur Kroatiens. Sie berichten von der Wichtigkeit der professionellen, geschichtswissenschaftlichen Arbeit, an einem Ort, wo deren Ausbleiben bereits mehr als sichtbar ist.… Studienreise auf die kroatische Insel „Goli otok“ weiterlesen

Der ewige Krieg in Afghanistan I

Was sich im August 2021 in Afghanistan abspielte, lässt sich ungefähr als eine Art Zusammenfassung dessen lesen, was dieses gebeutelte Land seit nunmehr über 40 Jahren erlebt:  Nachdem die USA auf Ende August hin ihren Abzug nach 20-jähriger Militärpräsenz ankündigen, erhalten die Taliban „freie Bahn“ und erobern innert zehn (!) Tagen fast widerstandslos das Land.

«Ich würde unabhängig vom Fach nur Exzellenz priorisieren» – Nobelpreisträger Kurt Wüthrich im Gespräch

Ein Interview mit dem Nobelpreisträger für Chemie Prof. Dr. Kurt Wüthrich zum Verhältnis von Politik und Wissenschaft und darüber, wie die Politik der Forschung in Notlagen zuhören sollte. Darüber hinaus zieht Kurt Wüthrich eine Parallele zwischen der Covid-19 Pandemie und Mad Cow Disease, zu der er aktiv geforscht hatte. Von Tomas Marik Prof. Dr. Kurt… «Ich würde unabhängig vom Fach nur Exzellenz priorisieren» – Nobelpreisträger Kurt Wüthrich im Gespräch weiterlesen

The Belarusian opposition leader Sviatlana Tsikhanouskaya in an Interview

An interview which deals with the political situation in Belarus today. In an exclusive talk with 2020 presidential candidate and Nobel Peace Prize nominee Sviatlana Tsikhanouskaya we learn about the opposition’s plans to democratize the country and how people from abroad can support the democratization process in Belarus. By Tomas Marik Sviatlana Tsikhanouskaya was born… The Belarusian opposition leader Sviatlana Tsikhanouskaya in an Interview weiterlesen

Vaporwave: Mehr als nur Musik

Vaporwave, ist ein vergessenes Musikgenre wieder beliebt? Und wieso ist die 80er Nostalgie wieder in? Von Julia Northfleet Was ist Vaporwave? Vaporwave ist ein Musikgenre, welches bis zum heutigen Tag im Untergrund geblieben ist und nie in den Mainstream kam. Es entstand in den späten 2000er und ist eine reine Geburt des Internets. In erster… Vaporwave: Mehr als nur Musik weiterlesen

Die mobile Version verlassen
%%footer%%