“Armut macht unsichtbar, Gewalt stumm”

Danica Graf ist Stadtführerin von Surprise. Auf ihren Touren erzählt sie, wie finanzielle Not und Missbrauch ihr Leben prägten. Damit weist sie auf das hin, was unsere Gesellschaft gerne verdrängt: Armut, Gewalt und psychische Krankheit. Eine Gruppe JetztZeit.Blog-Autor*innen hat sich mit Danica auf den Weg gemacht, um Basel künftig anders sehen zu können. Von Anniina… “Armut macht unsichtbar, Gewalt stumm” weiterlesen

Basler App zeigt Stadt der Vergangenheit

Die von der Forschungsgruppe ‘Datenbanken und Informationssysteme’ entwickelte GoFind!-App lädt ein zu einer Zeitreise. Möglich machen das raffinierte Suchsysteme, die Bilder der Vergangenheit zurück in die Gegenwart holen. Von Anniina Maurer In der Zeit zurück zu reisen und das historische Basel zu erleben, das wünschen sich wohl so einige. Begnügen müssen sie sich aber mit… Basler App zeigt Stadt der Vergangenheit weiterlesen

Studentin und Profisportlerin Jessica Keiser im Interview

Snowboarderin Jessica erzählt, wie sie ihren Traum zum Beruf macht und gleichzeitig auf Nichts verzichten muss. Leistungssport und Studium lassen sich unter ein Hut bringen und es macht verdammt viel Spass! Von Tomas Marik Jessica Keiser ist eine professionelle Snowboardfahrerin. Sie hat eine sehr erfolgreiche Wintersaison hinter sich. Sie repräsentierte die Schweiz in der Disziplin… Studentin und Profisportlerin Jessica Keiser im Interview weiterlesen

«Die Ukraine-Krise ist in Wahrheit eine Russland-Krise» – Karl Schlögel im Interview

Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel über Putin, Propaganda und die Rolle des Historikers im öffentlichen Diskurs. Von Oliver Sterchi und Luca Thoma Herr Schlögel, die Spannungen zwischen Russland und dem Westen nehmen seit dem Ausbruch der Ukraine-Krise 2014 beständig zu. Russlands militärisches Eingreifen in Syrien trägt Zeichen eines Stellvertreterkrieges. Befinden wir uns in einem neuen Kalten… «Die Ukraine-Krise ist in Wahrheit eine Russland-Krise» – Karl Schlögel im Interview weiterlesen

Einsamkeit, Antriebslosigkeit und Essstörung: Drei Studierende erzählen, wie sich ihr Leben 2020 verändert hat

Covid-19 hat unser aller Leben verändert. In der gesellschaftlichen Debatte über die psychisch-gesundheitlichen Folgen der Pandemie gehen Studierende oft vergessen. Wir geben drei Studierenden eine Stimme, die 2020 viel zu kämpfen hatten und ihre gegenwärtige Situation reflektieren. Von Tomas Marik Das Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Impfung, Risikogruppe, Wuhan, Fallzahlen, Bergamo, „nur… Einsamkeit, Antriebslosigkeit und Essstörung: Drei Studierende erzählen, wie sich ihr Leben 2020 verändert hat weiterlesen

«Könnt ihr uns hören?» Buchautor Jan Wehn im Interview

Der renommierte Journalist Jan Wehn hat gemeinsam mit seinem Kollegen Davide Bortot in einem umfangreichen Oral-History-Projekt die Geschichte des deutschsprachigen Raps aufgearbeitet. Das Buch wurde zum Kassenschlager. Von Luca Thoma «Könnt ihr uns hören?» rekapituliert mit zahlreichen Gesprächspartnern die Geschichte von deutschsprachigem Rap in Interviewform. Das Buch wurde wider Erwarten zu einem grossen Erfolg und… «Könnt ihr uns hören?» Buchautor Jan Wehn im Interview weiterlesen

Die mobile Version verlassen
%%footer%%