Die AG Nachhaltigkeit ist eine Arbeitsgruppe und keine Aktiengesellschaft. Sie setzt sich ein für mehr Nachhaltigkeit an der Uni Basel und steht allen Uni-Angehörigen offen: Drei ihrer Mitglieder im Gespräch. Von Rike Westedt und Léonard Wiesendanger Wer seid ihr und was ist eure Funktion in der AG Nachhaltigkeit? Saskia: Ich bin Saskia, 22, und studiere… Mit studentischer Initiative zu mehr Nachhaltigkeit – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Schlagwort: Léonard Wiesendanger
Uni Basel Survival-Guide – 13 Tipps zum Studieren
Neu an der Uni oder ewige Student*in? Deine Anleitung für einen gelungenen Semesterstart, fürs Äxtewerfen und fürs Spazieren mit Lamas im übertragenen Sinne. Von Léonard Wiesendanger und Tomas Marik Dein erster Ausgang in Basel als Student*in Du hast es geschafft. Du hast angefangen zu studieren und feierst dein neues Leben. Mit deinen Mitstudis gönnst Du… Uni Basel Survival-Guide – 13 Tipps zum Studieren weiterlesen
Die fas(t)nächtliche Zelebrierung der Kritik in der Moderne
Die Fas(t)nacht ist eine der faszinierendsten Festlichkeiten überhaupt. Gemeinhin bekannt: dass sie die Welt kopfüber stellt. Was aber, wenn die Welt schon kopfsteht? Ein Essay über die kritische Funktion der Fas(t)nacht und deren Entwicklung. Von Léonard Wiesendanger Die Fastnacht, ursprünglich eine christliche Festivität vor Anbruch der Fastenzeit, ist ein Fest, das mit der öffentlichen Ordnung… Die fas(t)nächtliche Zelebrierung der Kritik in der Moderne weiterlesen
Die weihnachtliche Bescherung: eine Geschenkidee
Sprechen wir über die weihnachtliche Bescherung, an der wir jedes Jahr teilhaben. Die Christen haben es erfunden, wir dürfen heute damit leben. Wir sagen Danke! Von Léonard Wiesendanger Wer liebt es nicht, das Fest der Liebe? Die Geburt Jesu ist zwar vergessen (das ist nicht weiter schlimm), das Weihnachtsfest lebt sich aber fröhlich fort. Wir… Die weihnachtliche Bescherung: eine Geschenkidee weiterlesen
die alltägliche Selbstverständlichkeit lesen
Wir verbringen die meiste Zeit im Studium damit. Nichts fasst unsere Studienzeit besser zusammen. Eine Selbstverständlichkeit. Hinter ihrem Schleier gewinnt im Kontext der medialen Umwälzung ein kleines Wörtchen an Profil. Von Léonard Wiesendanger lesen ist ein unscheinbares Wort, klein und alltäglich. Ebenso unscheinbar ist die Praxis, die wir Lesenden mit dem Wort verbinden. lesen ist… die alltägliche Selbstverständlichkeit lesen weiterlesen
Studieren heisst
Studieren ist nicht gleich Studium und will gelernt sein. Eine paar Gedanken zum neuen Semester. Von Léonard Wiesendanger Ich habe Schiller gelesen. Eine akademische Antrittsrede. Wer sich für sie interessiert, bitte, sie liest sich gut und schnell; die Rede soll mir hier nur als Einstieg dienen: weil ich aber weder Philosoph noch thätiger Weltmann bin… Studieren heisst weiterlesen