Weltweit planen Schüler:innen und Studierende im Mai im Rahmen der internationalen Kampagne „End Fossil“, Universitäten und Schulen zu besetzen. Von Spanien, Uganda, Portugal bis Österreich und an vielen weiteren Orten besetzen Studierende und Schülerinnen ihre Bildungsinstitutionen. Die Besetzung der Uni Basel letzte Woche, vom 8. bis 12. Mai, war Teil dieser globalen Welle und gleichzeitig… End Fossil: Die Uni Basel muss endlich Verantwortung übernehmen weiterlesen
Schlagwort: Nachhaltiges Basel
Sounds for Future – ein Festival für Klima und Kultur
Am sechsten Mai ist es soweit – zum ersten Mal findet in Therwil das Festival Sounds for Future statt, ein Festival für Klima und Kultur. Live-Musik von svmthoX und Moreaux, Poetry Slam von Jeremy Chavez, Fine Degen und Max Kaufmann, Open Mic, Infostände zum Thema Nachhaltigkeit und feines Essen inklusive. Neugierig geworden? Dann komm doch… Sounds for Future – ein Festival für Klima und Kultur weiterlesen
Die Reise einer Jeans nach Basel – Nachhaltiges Basel
Weisst Du, woher Deine Jeans kommt? Welche Prozesse hat sie durchlaufen, bis Du sie bei dir in den Kleiderschrank hängst und wer hatte sie bereits in den Händen? Welche Prozesse hast Du mit dem Kauf einer herkömmlichen Jeans unterstützt? Was kannst Du bewegen? Von Laura Bisang Ein Kleidungsstück, das bei uns im Schrank hängt, hat… Die Reise einer Jeans nach Basel – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Mit studentischer Initiative zu mehr Nachhaltigkeit – Nachhaltiges Basel
Die AG Nachhaltigkeit ist eine Arbeitsgruppe und keine Aktiengesellschaft. Sie setzt sich ein für mehr Nachhaltigkeit an der Uni Basel und steht allen Uni-Angehörigen offen: Drei ihrer Mitglieder im Gespräch. Von Rike Westedt und Léonard Wiesendanger Wer seid ihr und was ist eure Funktion in der AG Nachhaltigkeit? Saskia: Ich bin Saskia, 22, und studiere… Mit studentischer Initiative zu mehr Nachhaltigkeit – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Sustainability and Agriculture, a Difficult Pairing? – Nachhaltiges Basel
Not only is the agricultural industry struggling to provide for the increasing population, but the food that is provided is largely susceptible to being wasted. The AG Nachhaltigkeit has submitted a demand paper to the University of Basel to make the cafeteria more sustainable and discusses changes at the individual and societal level that can… Sustainability and Agriculture, a Difficult Pairing? – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Ohnmacht in der Klimakrise!? – Nachhaltiges Basel
Was tun, wenn Klimakrise und Ohnmachtsgefühl wieder überhandnehmen? Was Aktivismus bewirken kann und was der Basler Klimaaktivismus bewirkt hat. Ein etwas anderer Ratgeber. Von Helma Pöppel Café Frühling. Schwül war es und ein Gewitter zog auf. Ich sass da, den SPIEGEL vor mir aufgeschlagen, eine Ausgabe, die sich der Klimakrise auf allen Ebenen widmet, eine Reise zu… Ohnmacht in der Klimakrise!? – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Nachhaltige Mode am Black Friday? – Nachhaltiges Basel
Was der „schwarze Freitag“ für ein Tag ist, erfährst du hier. Fünf Tipps zeigen dir die Möglichkeiten, wie du den Black Friday mit individueller, fairer und nachhaltiger Mode begehen kannst. Von Laura Bisang Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Die Blätter färben sich gelb, rot, orange. Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit rückt ein… Nachhaltige Mode am Black Friday? – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Ein Klima der Veränderung: Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030 – Nachhaltiges Basel
Am 27. November stimmen wir hier in Basel darüber ab, bis wann unsere Stadt klimaneutral wird – eine historische Abstimmung. In diesem Artikel erfahrt ihr, wofür die Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030 einsteht und was mich als Studentin dazu bewegt hat, mich für diese Initiative zu engagieren. Von Moira Häner (Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030) Hoffnung, Zuversicht, Zukunftsperspektive. Gerade als junger Mensch… Ein Klima der Veränderung: Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030 – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Science Fiction Meets Comedy – Nachhaltiges Basel
Aufgepasst, Veloromantiker und ÖV-Fetischistinnen! Die Handelskammer beider Basel stellt ungefragt die verheissungsvolle Zukunft der Mobilität vor. Von Tim Altermatt Seit dem Frühling ist das vom Wirtschaftsverband Eigenregie verfasste Mobilitätskonzept für die Stadt vorzustellen. Hier nachzulesen. So richtig interessiert hat’s zwar niemanden, doch es soll aus reiner Freude an der Sache an der Stelle trotzdem zusammengefasst werden. Zuerst die gute Nachricht: Ihr könnt eure Fahrräder behalten. Auf sogenannten Veloschnellrouten werden auch in Zukunft… Science Fiction Meets Comedy – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Sharing Economy im Leihlager – Haben ist gut, Teilen ist besser – Nachhaltiges Basel
In diesem Artikel widmen wir uns der Sharing Economy, also der geteilten Nutzung von Ressourcen, und beleuchten, inwiefern diese Praxis einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leistet. Am Beispiel des «Leihlagers» in Basel soll gezeigt werden, wie die Sharing Economy Fuss in unserer Stadt fasst und was deren Vorteile und Nutzen sind. Von Florian Zoller Einweggrill… Sharing Economy im Leihlager – Haben ist gut, Teilen ist besser – Nachhaltiges Basel weiterlesen