While exchanges between Russia and “the West” have been put on hold since Russia’s war, the YouTube channel 1420 provides a glimpse into the minds of ordinary Russians. An interview with Daniil Orain, the face behind the channel, about his project and what we can learn from his interviews. By Florian Zoller Daniil Orain is a… How a young Muscovite with a camera gets to the heart of ordinary Russians – Interview with Russian YouTuber Daniil Orain weiterlesen
Schlagwort: Florian Zoller
On the benefits of living in Eastern Europe, and why it is jeopardized by Russian imperialism
Chernobyl, war or gender stereotypes: Often we in Western Europe are very ignorant when it comes to Ukraine. One person who knows better is Conor Clyne, who is very familiar with the mentality, culture and politics of his adopted country Ukraine. In the following interview, he talks about living in Odesa during wartime, the nature… On the benefits of living in Eastern Europe, and why it is jeopardized by Russian imperialism weiterlesen
Wo du gut und nachhaltig essen kannst – Nachhaltiges Basel
Nachhaltiger Restaurantbesuch? Hier ist ein Überblick, was Nachhaltigkeit in der Gastronomie-Branche bedeuten könnte, wie du dich darüber informieren kannst und in welchen Gastro-Betrieben in Basel du nicht nur gut, sondern auch nachhaltig isst. Von Florian Zoller Wer liebt es nicht: Mit Mitmenschen oder auch alleine ein gutes Menü zu geniessen, ohne ans Einkaufen, an die Zubereitung… Wo du gut und nachhaltig essen kannst – Nachhaltiges Basel weiterlesen
FC Starkickers – Ein besonderer Staff für ein besonderes Team
Einmal pro Woche trifft sich der FC Starkickers zum Fussballtraining. Hierbei handelt es sich um ein Fussballteam, wie es sie sonst in der Region nur zu einem Dutzend gibt. Dass die Starkickers wöchentlich trainieren können, verdankt sich dem Trägerverein insieme Basel wie auch einem breiten Netz freiwillig Helfender. Von Florian Zoller Dienstagabend, Start des Trainings.… FC Starkickers – Ein besonderer Staff für ein besonderes Team weiterlesen
Sharing Economy im Leihlager – Haben ist gut, Teilen ist besser – Nachhaltiges Basel
In diesem Artikel widmen wir uns der Sharing Economy, also der geteilten Nutzung von Ressourcen, und beleuchten, inwiefern diese Praxis einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leistet. Am Beispiel des «Leihlagers» in Basel soll gezeigt werden, wie die Sharing Economy Fuss in unserer Stadt fasst und was deren Vorteile und Nutzen sind. Von Florian Zoller Einweggrill… Sharing Economy im Leihlager – Haben ist gut, Teilen ist besser – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Die Schweiz aus Sicht einer Ukrainerin – Schweizerisch-ukrainische Beziehungen Teil IV.
Als Russland die Ukraine im Februar 2022 überfällt, verändert sich das Leben von Oksana Hela auf einen Schlag. Die Historikerin aus Charkiw kommt über Umwege in die Schweiz, wo sie nun seit Frühling an der Universität Basel doktoriert. Nachdem die bisherigen Artikel unserer Serie zu schweizerisch-ukrainischen Beziehungen von Schweizer*innen verfasst wurden, soll im vierten und… Die Schweiz aus Sicht einer Ukrainerin – Schweizerisch-ukrainische Beziehungen Teil IV. weiterlesen
«Die Ukraine hat ein riesiges Potenzial» – Schweizerisch-ukrainische Beziehungen Teil III.
Die Ukraine ist aus ökonomischer Perspektive ein sehr interessantes Land, welches grosses Potenzial aufweist und auch für die Schweiz attraktiv ist. Trotz des tobenden Krieges, der Flüchtlingswelle und der zerstörten Infrastruktur ist dieses Potenzial kein Wunschdenken. Im dritten Teil unserer schweizerisch-ukrainischen Artikelserie widmen wir uns deshalb den ökonomischen Beziehungen beider Länder. Hierzu hat JetztZeit Silvan… «Die Ukraine hat ein riesiges Potenzial» – Schweizerisch-ukrainische Beziehungen Teil III. weiterlesen
Ein Schweizer allein in der Ukraine – Schweizerisch-ukrainische Beziehungen Teil I.
Der Zufall wollte es, dass ich die drei ukrainischen Städte Lwiw, Kyiv und Odessa noch im März 2020 besuchte. In diesen zehn Tagen habe ich viel über Geschichte, Kultur und Menschen der Ukraine gelernt. Hier sollen ein paar dieser Eindrücke wiedergegeben werden. Von Florian Zoller Ursprünglich wäre hier ein Artikel Anfang 2022 erschienen, der als… Ein Schweizer allein in der Ukraine – Schweizerisch-ukrainische Beziehungen Teil I. weiterlesen
«Geschichte ist eine Prostituierte der Politik» Interview mit dem ungarischen Historiker Krisztiàn Ungvàry
Ein Gespräch über die revisionistische Geschichtspolitik in Ungarn, die Viktor Orbán seit über einem Jahrzehnt praktiziert. Die ungarische Erinnerungskultur ist nicht nur ein Thema der Vergangenheit, sondern greift auch in die Gegenwart ein. Und wird zunehmend zur Belastung für die Europäische Union. Von Florian Zoller Am 3. April 2022 fanden in Ungarn die Parlamentswahlen statt.… «Geschichte ist eine Prostituierte der Politik» Interview mit dem ungarischen Historiker Krisztiàn Ungvàry weiterlesen
Der ewige Krieg in Afghanistan IV
Ein Rückblick auf die Geschichte Afghanistans von 1978 bis 2021 und was uns diese lehrt. Teil IV – Ein Abgesang auf den Universalismus. Von Florian Zoller