Sind wir bereit für die Killer-Roboter?

Schon seit über 10 Jahren warnen verschiedenste Akteur*innen vor der Entwicklung und dem Einsatz von «Killer-Robotern» oder im Fachjargon: «autonomen Waffensystemen». Diese Maschinen werden als die dritte Revolutionierung der Kriegsführung gehandelt. Nichtsdestotrotz blieben bis anhin alle Versuche für ein Verbot oder eine stärkere verbindliche Regulierung dieser Waffensysteme erfolglos. Grosse Militärmächte stellen sich quer, ihre Partnerstaaten… Sind wir bereit für die Killer-Roboter? weiterlesen

Der gute Mensch: Ein Plädoyer für die Stärkung einer alltäglichen praktischen Tugendethik

Weshalb sprechen wir eigentlich kaum noch über den guten Menschen? Der gute Mensch ist natürlich keine historische Persönlichkeit, sondern ein uraltes menschliches Ideal. Ein Ideal, das anscheinend in Verruf geraten ist. Während es sowohl in der westlichen als auch der östlichen antiken Philosophie noch von zentraler Bedeutung war[1] und auch bis hinein in die Ethik… Der gute Mensch: Ein Plädoyer für die Stärkung einer alltäglichen praktischen Tugendethik weiterlesen

Filmkritik: Im Westen nichts Neues (2022) nach Remarques Klassiker – von Edward Berger

Edward Berger hat mit «Im Westen nichts Neues» eine bildgewaltige Neuverfilmung des gleichnamigen literarischen Klassikers von Erich Maria Remarques geschaffen. Eine Geschichte über leichtsinnige und übereifrige Jugendliche, die im Ersten Weltkrieg für Deutschland an die Westfront ausrücken, um vom Donner der Artillerie rasch die Wahrheit zu lernen: Krieg kennt keinen Ruhm. Krieg ist eine ohrenbetäubende… Filmkritik: Im Westen nichts Neues (2022) nach Remarques Klassiker – von Edward Berger weiterlesen

Filmkritik: Three Thousand Years of Longing (2022) – George Miller

Three Thousand Years of Longing ist eine Erzählung in Filmgestalt. Eine Erzählung, in der Fantasie und Realität verschwimmen und liebevoll mit den Sujets aus den Märchen des arabischen Raums gespielt wird. Der Film ist nicht nur eine herzhafte Einladung in die Welten der Fantasie, sondern vor allem auch ein Genuss für die Ohren. Von Samuel… Filmkritik: Three Thousand Years of Longing (2022) – George Miller weiterlesen

Die mobile Version verlassen
%%footer%%