Ludmila Javorová – die erste katholische Priesterin

In Zeiten des Kommunismus hat Ludmila Javorová fast 20 Jahre als Priesterin und Generalvikarin in der tschechoslowakischen katholischen Untergrundkirche gearbeitet. Nach dem Ende des Kommunismus wurde Javorová ihre Identität als Priesterin von der katholischen Kirche aberkannt. Heute ist sie 90 Jahre alt und sie kämpft immer noch. Von Tomas Marik 14 Jahre war der Pfarrer… Ludmila Javorová – die erste katholische Priesterin weiterlesen

Studienreise auf die kroatische Insel „Goli otok“

Eine Studienreise der Universität Basel nimmt uns mit zu den Überresten eines jugoslawischen Umerziehungslagers. Die Gruppe entdeckt nicht nur Zeugnisse der Angst und Qual aus den 50ern, sondern beschäftigt sich auch mit der Erinnerungskultur Kroatiens. Sie berichten von der Wichtigkeit der professionellen, geschichtswissenschaftlichen Arbeit, an einem Ort, wo deren Ausbleiben bereits mehr als sichtbar ist.… Studienreise auf die kroatische Insel „Goli otok“ weiterlesen

Unter Titos Blick einschlafen

Nicht alle Nationalhelden sind fiktive Figuren wie unser Wilhelm Tell. Als historische Persönlichkeiten prägen sie ihre jeweiligen Gesellschaften bis heute. Es lohnt sich daher ein Blick darauf, wie zwei ehemals kommunistische Länder mit ihren Nationalhelden umgehen. Von Benjamin Bieri Es ist ein ruhiger Ort im lauten Belgrad. Auf einer Hügelkuppe über der Stadt. Heute Titos… Unter Titos Blick einschlafen weiterlesen

Die mobile Version verlassen
%%footer%%