Für die Universität in meine Lieblingsstadt Basel gezogen
In ein anderes Land zu ziehen, bringt eine Flut neuer Erfahrungen und Emotionen mit sich, meist sind sie wunderbar und aufregend. Es kann aber auch […]
In ein anderes Land zu ziehen, bringt eine Flut neuer Erfahrungen und Emotionen mit sich, meist sind sie wunderbar und aufregend. Es kann aber auch […]
Vielen Menschen scheint es schwer zu fallen, „Nein“ zu sagen. Ich stelle mir die Frage, wieso das so ist und welche Rolle die beiden Wörter […]
Wir alle werden früher oder später mit Trauer konfrontiert. Gesellschaftliche Normen können uns bei der Bewältigung helfen, können aber auch hinderlich sein. Welche Schwierigkeiten es […]
Eine Doktorandin erlebt Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt, wird jedoch von der Universität Basel in ihrem Kampf um Gerechtigkeit im Stich gelassen. Solch strukturelle Missstände möchten […]
«Was willst du denn mit Archäologie, das hat ja nichts mit deinem Studium zu tun?» Aus meinem Umfeld kam grosse Verwirrung, als ich mich für […]
Sie sind dauerbekifft, faul und wissen nicht, was schaffen heisst. So die Vorurteile gegen Studierende. Wie leben die jungen Menschen wirklich? Von Tobias Brunner Für […]
Neu an der Uni oder ewige Student*in? Deine Anleitung für einen gelungenen Semesterstart, fürs Äxtewerfen und fürs Spazieren mit Lamas im übertragenen Sinne. Von Léonard […]
Als Russland die Ukraine im Februar 2022 überfällt, verändert sich das Leben von Oksana Hela auf einen Schlag. Die Historikerin aus Charkiw kommt über Umwege […]
Ein dunkler Kinosaal. Alles ist still. Eine junge Frau geht nachts allein durch die schwach beleuchteten Korridore eines im Wald abgelegen liegenden Hotels. Sie begibt […]