Naturschutzvermittlung durch Naturfotografien und Museen
Das Naturhistorische Museum in Basel hostet zum wiederholten Mal die Ausstellungen zu Wildlife Photographer of the Year. Von rund 39’000 Einsendungen werden aber nur 100 […]
Das Naturhistorische Museum in Basel hostet zum wiederholten Mal die Ausstellungen zu Wildlife Photographer of the Year. Von rund 39’000 Einsendungen werden aber nur 100 […]
Die AG Nachhaltigkeit ist eine Arbeitsgruppe und keine Aktiengesellschaft. Sie setzt sich ein für mehr Nachhaltigkeit an der Uni Basel und steht allen Uni-Angehörigen offen: […]
Behinderung und Sexualität: Zwei gesellschaftliche Tabuthemen. Als Sexualbegleiter beschäftigt sich John mit beiden. Ein Gespräch über Nähe, Ohnmacht und wie man Grenzen erkennt, wenn verbale […]
Wenn andere gemütlich Tatort schauen, gehen die Mitglieder*innen von Tyre Extinguishers auf die Strasse und lassen die Luft bei SUVs und Geländefahrzeugen raus. Wer sind […]
Sie sind dauerbekifft, faul und wissen nicht, was schaffen heisst. So die Vorurteile gegen Studierende. Wie leben die jungen Menschen wirklich? Von Tobias Brunner Für […]
Die Ukraine ist aus ökonomischer Perspektive ein sehr interessantes Land, welches grosses Potenzial aufweist und auch für die Schweiz attraktiv ist. Trotz des tobenden Krieges, […]
With spray paint in hand, Anastasiia Vladychkina, a lawyer from Russia, became a dissident activist and artist. She fled Russia, but with „Augmented Reality“ she […]
Ein Gespräch über die revisionistische Geschichtspolitik in Ungarn, die Viktor Orbán seit über einem Jahrzehnt praktiziert. Die ungarische Erinnerungskultur ist nicht nur ein Thema der […]
Estelle Junod ist eine 24-jährige Künstlerin aus Bern. Mit ihrer Malerei möchte sie ein positives Körpergefühl den Betrachtern*innen vermitteln, sodass sich jede Frau in ihrem […]
Shqipe Sylejmani ist Journalistin und war bereits schweizweit und in New York tätig. 2020 veröffentlichte sie ihr erstes Buch «Bürde & Segen». Das zuerst auf […]