Eurovision Song Contest 2023: Ein europäischer Safe Space
Der Eurovision Song Contest 2023 ist wieder da. Nicht aus der Ukraine, wie es dem Gewinner der letztjährigen Show zustehen würde. Stattdessen, aus Gründen die […]
Der Eurovision Song Contest 2023 ist wieder da. Nicht aus der Ukraine, wie es dem Gewinner der letztjährigen Show zustehen würde. Stattdessen, aus Gründen die […]
Als Russland die Ukraine im Februar 2022 überfällt, verändert sich das Leben von Oksana Hela auf einen Schlag. Die Historikerin aus Charkiw kommt über Umwege […]
Die Ukraine ist aus ökonomischer Perspektive ein sehr interessantes Land, welches grosses Potenzial aufweist und auch für die Schweiz attraktiv ist. Trotz des tobenden Krieges, […]
Die Wurzeln der ukrainischen Gemeinschaft in der Schweiz reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert, viele Ukrainer*innen leben seit Generationen hier. Seit Februar erleben sie nun, […]
Der Zufall wollte es, dass ich die drei ukrainischen Städte Lwiw, Kyiv und Odessa noch im März 2020 besuchte. In diesen zehn Tagen habe ich […]
Der Krieg in der Ukraine ist sehr nah. Nicht nur geographisch, wie immer wieder betont wird (2.5 Flugstunden), sondern auch menschlich. An jeder Strassenecke und […]
An interview which deals with the political situation in Belarus today. In an exclusive talk with 2020 presidential candidate and Nobel Peace Prize nominee Sviatlana […]
In einer Zeit, wo die Russische Föderation zehntausende Soldaten an der ukrainischen Grenze sammelt, konnte die Explosion eines tschechischen Munitionslagers aufgeklärt werden. 2014 explodierte das […]
Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel über Putin, Propaganda und die Rolle des Historikers im öffentlichen Diskurs. Von Oliver Sterchi und Luca Thoma Herr Schlögel, die Spannungen […]