Weisst Du, woher Deine Jeans kommt? Welche Prozesse hat sie durchlaufen, bis Du sie bei dir in den Kleiderschrank hängst und wer hatte sie bereits in den Händen? Welche Prozesse hast Du mit dem Kauf einer herkömmlichen Jeans unterstützt? Was kannst Du bewegen? Von Laura Bisang Ein Kleidungsstück, das bei uns im Schrank hängt, hat… Die Reise einer Jeans nach Basel – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Kategorie: Essay
FC Starkickers – Ein besonderer Staff für ein besonderes Team
Einmal pro Woche trifft sich der FC Starkickers zum Fussballtraining. Hierbei handelt es sich um ein Fussballteam, wie es sie sonst in der Region nur zu einem Dutzend gibt. Dass die Starkickers wöchentlich trainieren können, verdankt sich dem Trägerverein insieme Basel wie auch einem breiten Netz freiwillig Helfender. Von Florian Zoller Dienstagabend, Start des Trainings.… FC Starkickers – Ein besonderer Staff für ein besonderes Team weiterlesen
Unsichtbare Care-Arbeit in Bezug auf Silvia Federici
Was ist Care-Arbeit? Care-Arbeit umfasst Sorgetätigkeiten in Familien und Partnerschaften, Erziehung, Pflege, Hausarbeit, Versorgungsarbeit, Beziehungsarbeit und Betreuung von Kindern und hilfsbedürftigen Personen. Hierbei ist zu erwähnen, dass sie traditionell verbunden mit Geschlechterhierarchie sind. Gibt es eine Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern? Wie ist die Rollenverteilung bezüglich Hausarbeit bei dir zuhause? Von Katharina Schauer Care-Arbeit ist unverzichtbar… Unsichtbare Care-Arbeit in Bezug auf Silvia Federici weiterlesen
Care-Arbeit im Kontext der Klimakrise
Zeit für einen kritischen klimaaktivistischen Blick auf das Thema der Sorgearbeit. Wie verändert das Mitdenken der Klimakrise, den Diskurs um Care-Arbeit? Von Milena Hess Das Thema der Sorgearbeit beeinflusst feministische Bewegungen seit ihren Beginnen. Das ist wenig erstaunlich: Ein zentrales Element moderner, patriarchaler Strukturen stellt die Auftrennung der Arbeitsphären in privat und öffentlich, unentlöhnt und entlöhnt,… Care-Arbeit im Kontext der Klimakrise weiterlesen
Sustainability and Agriculture, a Difficult Pairing? – Nachhaltiges Basel
Not only is the agricultural industry struggling to provide for the increasing population, but the food that is provided is largely susceptible to being wasted. The AG Nachhaltigkeit has submitted a demand paper to the University of Basel to make the cafeteria more sustainable and discusses changes at the individual and societal level that can… Sustainability and Agriculture, a Difficult Pairing? – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Ohnmacht in der Klimakrise!? – Nachhaltiges Basel
Was tun, wenn Klimakrise und Ohnmachtsgefühl wieder überhandnehmen? Was Aktivismus bewirken kann und was der Basler Klimaaktivismus bewirkt hat. Ein etwas anderer Ratgeber. Von Helma Pöppel Café Frühling. Schwül war es und ein Gewitter zog auf. Ich sass da, den SPIEGEL vor mir aufgeschlagen, eine Ausgabe, die sich der Klimakrise auf allen Ebenen widmet, eine Reise zu… Ohnmacht in der Klimakrise!? – Nachhaltiges Basel weiterlesen
Sind wir bereit für die Killer-Roboter?
Schon seit über 10 Jahren warnen verschiedenste Akteur*innen vor der Entwicklung und dem Einsatz von «Killer-Robotern» oder im Fachjargon: «autonomen Waffensystemen». Diese Maschinen werden als die dritte Revolutionierung der Kriegsführung gehandelt. Nichtsdestotrotz blieben bis anhin alle Versuche für ein Verbot oder eine stärkere verbindliche Regulierung dieser Waffensysteme erfolglos. Grosse Militärmächte stellen sich quer, ihre Partnerstaaten… Sind wir bereit für die Killer-Roboter? weiterlesen
Was soll passieren, wenn ich einen Baum sehe? Eine alternative Anleitung zur Studienwahl
Die meisten akademischen Bildungswege sind von einem gewissen Mass an Kontingenz durchzogen. So kommt es nicht selten vor, dass die Studienwahl entscheidend von Faktoren wie inspirierenden Lehrpersonen oder den Entscheidungen von Freunden beeinflusst wird. Obschon dabei sicherlich der Zufall eine bedeutende Rolle spielt, muss schlussendlich die Studierende selbst einen Entschluss treffen. Diese Wahl gestaltet sich… Was soll passieren, wenn ich einen Baum sehe? Eine alternative Anleitung zur Studienwahl weiterlesen
Wanderer, kommst du an die Biennale…
All zwei Jahre wird die Kunst an der Biennale in Venedig wiedergeboren. Seit der ersten Biennale 1885 ist vieles passiert. Zwei Weltkriege, die Emanzipation, etliche Völkermorde, das Ende der Kolonialpolitik, der Zerfall der Sowjetunion sowie der Aufstieg neuer Weltmächte. Die Biennale war und ist eine Zeugin davon und das hinterlässt Spuren. Die Kunstausstellung reisst alte… Wanderer, kommst du an die Biennale… weiterlesen
Nachhaltige Mode am Black Friday? – Nachhaltiges Basel
Was der „schwarze Freitag“ für ein Tag ist, erfährst du hier. Fünf Tipps zeigen dir die Möglichkeiten, wie du den Black Friday mit individueller, fairer und nachhaltiger Mode begehen kannst. Von Laura Bisang Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Die Blätter färben sich gelb, rot, orange. Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit rückt ein… Nachhaltige Mode am Black Friday? – Nachhaltiges Basel weiterlesen