Rassismus in der Schweiz ist nach wie vor ein unterschätztes Problem mit weitreichenden Folgen. Die aktuellen Berichte und Studien zeigen, dass auch an den Schulen ein klarer Handlungsbedarf besteht, um eine inklusive und gerechte Bildung für alle Schüler*innen zu gewährleisten. Inmitten einer immer vielfältigeren Gesellschaft müssen Schulen dringend Massnahmen ergreifen, um rassistischen Vorurteilen und Diskriminierung… Rassismus in der Schule und wie darüber (nicht) gesprochen wird – Impressionen aus der Fachtagung der Eidgenössische Kommission gegen Rassismus weiterlesen
Schlagwort: Bildung
Was will, kann, soll und möchte ich mal werden?
In der modernen Berufswelt müssen wir viele Entscheidungen treffen, was aufregend sein kann, manchmal aber auch ganz schön einschüchternd. Von Vanessa Thai In der sich heutzutage schnell verändernden Arbeitswelt mit ihren immer neuen Herausforderungen fühlt man sich nicht allzu selten als junge Erwachsene oder junger Erwachsener überfordert. Dies vor allem beim Übergang von der Komfortzone… Was will, kann, soll und möchte ich mal werden? weiterlesen
Kritische Anmerkungen zur «unpolitischen» Flüchtlingspolitik der Universität Basel
Die Uni hat sich der Gleichberechtigung verschrieben. Was Geflüchtete betrifft, ist sie jedoch noch weit davon entfernt. Von Fabienne Lehmann Jeder hat das Recht auf Bildung». So steht es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948, Absatz 26. Dieser Grundsatz scheint selbsterklärend, ja in einem stabilen demokratischen Rechtstaat wie der Schweiz selbstverständlich. Doch kann… Kritische Anmerkungen zur «unpolitischen» Flüchtlingspolitik der Universität Basel weiterlesen