Lea Tobler ist im skuba-Vorstand für das Ressort Soziales zuständig. Lea studiert Genderstudies und Deutsche Philologie. Die skuba, die studentische Körperschaft der Universität Basel, vertritt die Interessen der Studierenden an der Universität Basel auf offiziellem Weg. Von JetztZeit
Lea, wie sieht deine Traumuniversität aus und wie könnte man deine Vision umsetzen
Meine Traumuniversität beinhaltet ein abwechslungsreiches und spannendes Lehrangebot mit einem breiten Unterhaltungs- und Veranstaltungsabgebot ausserhalb der Lehre. Denn ich glaube es ist das Campusleben und alles was zum Studieren dazugehört, was es für uns zu einer schönen Zeit und wahrscheinlich auch zu einer der tollsten in unserem Leben macht.
Ideenwettbewerb
Wovon träumst du? Senden uns deine konkreten Ideen und Vorschläge, für die sich skuba einsetzten soll, an unsere Mailadresse oder auf Instagram und gewinne tolle Preise!
Die besten 3 Ideen gewinnen tolle Preise:
1. 5-Gratisgetränke aller Art in Verso
2. skuba-Hoodie
3. skuba-Tasse
Und jede Menge coole JetztZeit-Sticker!
Und das Beste an der Sache: JetztZeit wird alle eingereichten und ernstgemeinten Ideen bei sich im Magazin veröffentlichen und der skuba-Vorstand wird per Video auf sie reagieren!
Welche Aufgaben umfasst der von dir betreute Zuständigkeitsbereich?
Im Ressort Soziales kümmere ich mich um die sozialen Angelegenheiten von Studierenden, ich habe Einsitz in der Wohnstiftung, bin Teil der AG Lernräume, und der AG Nachhaltigkeit und bin in der Sozialkommission und der Gleichstellungskommission vom VSS, unserem Dachverband. Ausserdem arbeite ich auch immer an Projekten und bin auch immer offen für neue Ideen.
Welche Anliegen bringst du mit? Wie lautet deine Agenda für das Ressort Soziales?
Neben meiner Tätigkeit in Arbeitsgruppen und Kommissionen bin ich bestrebt danach, einen positiven Mehrwert in den Studierendenalltag zu bringen. Momentan beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema sexualisierter Gewalt an der Universität und hoffe dort etwas zu verändern. Ausserdem organisiere ich gerne soziale Anlässe und möchte Studierenden helfen sich zu vernetzen und auch zu empowern ihre Stimme an der Uni auch zu nutzen.
Wie fällt deine Arbeit im Studienalltag auf?
Im Bereich der Nachhaltigkeit arbeite ich zum Beispiel in der Vepflegungskommission daran, wie die Mensabetriebe gestaltet sind und in der AG Nachhaltigkeit wie wir als Uni einen positiven Impact auf das Klima haben können. Im Lernoullianum zum Beispiel haben wir durch meine Initiative genderneutrale Toiletten und auch kostenlose Menstruationsartikel. Es ist mir auch wichtig, dass Studierende wissen, dass ich immer ein offenes Ohr habe, wenn ihr Anliegen, Wünsche oder Fragen habt, zögert nicht mich zu kontaktieren, ich weiss nicht auf alles eine Antwort aber in den meisten Fällen kenne ich die Person, die euch dann weiterhelfen kann.
skuba-Vorstand
Der Vorstand ist die Exekutive der skuba und konstituiert diese zusammen mit dem Studierendenrat (Legislative) und den Fachgruppen. Er setzt sich aus fünf Vorstandsmitgliedern zusammen, die für je ein Ressort zuständig sind, die lauten: Inneres, Äusseres, Lehre und Qualitätssicherung, Soziales, Kultur. Einmal jährlich wird der Vorstand in Gesamterneuerungswahlen vom Studierendenrat gewählt und im Falle eines vorzeitigen Abgangs einzeln nachgewählt. Fragen von euch zu ihren Aussagen, zur skuba oder auch allgemein zur Hochschulpolitik sind erwünscht!