Träume und Arbeit von Noelle Keller: skuba-Vorständin im Ressort Inneres

Noelle Keller ist im skuba-Vorstand für den Ressort Inneres zuständig. Noelle ist 21 Jahre alt und studiert im 4. Semester Ethnologie und Geschlechterforschung. Die skuba, die studentische Körperschaft der Universität Basel, vertritt die Interessen der Studierenden an der Universität Basel auf offiziellem Weg. Von JetztZeit

Noelle, wie sieht deine Traumuniversität aus und wie könnte man deine Vision umsetzen?

Meine Traumuniversität ist voller (Campus-) Leben. Ich finde es großartig, wenn ich verschiedenste Veranstaltungen besuchen kann, die von Studierenden für Studierende organisiert werden oder Sachen umgesetzt werden, die von Studierenden angestossen werden. Der Anreiz sollte gross sein, dass Studierende eigene Projekte und Initiativen in die Hand nehmen und umsetzen wollen sowie sich innerhalb der Universität engagieren möchten. Dies kann in irgendeiner Form passieren: Engagement in einer Fachgruppe, im Studierendenrat oder in einer Kommission oder sonstigen Gruppe, die sich innerhalb der Universität bewegt.

Ideenwettbewerb
Wovon träumst du? Senden uns deine konkreten Ideen und Vorschläge, für die sich skuba einsetzten soll, an unsere Mailadresse oder auf Instagram und gewinne tolle Preise!

Die besten 3 Ideen gewinnen tolle Preise:
1. 5-Gratisgetränke aller Art in Verso
2. skuba-Hoodie
3. skuba-Tasse

Und jede Menge coole JetztZeit-Sticker!

Und das Beste an der Sache: JetztZeit wird alle eingereichten und ernstgemeinten Ideen bei sich im Magazin veröffentlichen und der skuba-Vorstand wird per Video auf sie reagieren!

Welche Aufgaben umfasst der von dir betreute Zuständigkeitsbereich?

Kurz und knapp lässt sich meine Haupttätigkeit folgendermassen zusammenfassen: Ich bin hauptsächlich für den Studierendenrat (SR) und die Fachgruppen (FGs) zuständig. Diese Zuständigkeit umfasst viele und diverse Aufgaben. Beim Studierendenrat bin ich für die Wahlen und Einarbeitungen zuständig, sowie für die Verpflegung an Sitzungen. Bei den Fachgruppen gelte ich als generelle Ansprechperson. Hauptsächlich bin ich für die Jahresrechnung zuständig, die Organisation und Durchführung der Generalversammlung bei einer Neugründung und organisiere ein allsemestriges Fachgruppentreffen. Dies sind nur einige Beispiele meines Zuständigkeitsbereiches. Ich beteilige mich auch an anderen Projekten und wo es meine Hilfe gerade braucht.

Welche Anliegen bringst du mit? Wie lautet deine Agenda für das Ressort Inneres?

Ich bin erst seit November beim Vorstand dabei. Daher ist meine Agenda noch nicht sehr konkret. Generell liegt es mir am Herzen, die Studierenden zusammen zu bringen und gemeinsam etwas zu erreichen. Die skuba besteht aus den Fachgruppen, dem Studierendenrat und dem Vorstand. Ein Ziel von mir ist es, diese Zusammenarbeit weiter zu fördern und die Kommunikation zwischen SR und FGs zu fördern. Ebenfalls würde ich das allsemestrige Fachgruppentreffen gerne umgestalten, um den Anreiz der Teilnahme zu fördern sowie den Informationsfluss zu stärken und mit den Fachgruppenvorständen in Kontakt zu treten.

Wie fällt deine Arbeit im Studienalltag auf?

Generell fällt meine Arbeit nicht durch mich auf, sondern durch die Fachgruppen und den Mitgliedern des Studierendenrats. Die Fachgruppen halte ich auf dem Laufenden und informiere sie über aktuelle Geschehnisse, die an die Studierenden weitergetragen werden können. Ebenfalls helfe ich bei der Gründung der Fachgruppen und fordere die Jahresrechnung ein und kontrolliere sie, damit den Fachgruppen das Geld ausgezahlt werden kann. Dieses Geld wird dann an die Studierenden mittels Events, Partys, Merchandise und mehr weitergegeben. Für den Studierendenrat wird Werbung gemacht und Studierende ermuntert, sich aktiv in der Unipolitik zu engagieren. Dank den Studierendenrats kann viel bestimmt und entschieden werden für die Studierenden der Universität Basel.

skuba-Vorstand
Der Vorstand ist die Exekutive der skuba und konstituiert diese zusammen mit dem Studierendenrat (Legislative) und den Fachgruppen. Er setzt sich aus fünf Vorstandsmitgliedern zusammen, die für je ein Ressort zuständig sind, die lauten: Inneres, Äusseres, Lehre und Qualitätssicherung, Soziales, Kultur. Einmal jährlich wird der Vorstand in Gesamterneuerungswahlen vom Studierendenrat gewählt und im Falle eines vorzeitigen Abgangs einzeln nachgewählt. Fragen von euch zu ihren Aussagen, zur skuba oder auch allgemein zur Hochschulpolitik sind erwünscht!

Kommentar verfassen