Nach einer langen Zeit war es so weit, am 23. September 2021 schlug das Herz der Contemporary Art wieder für eine Woche in Basel. Künstler*Innen, Aussteller*Innen und zahlreiche Galerien aus aller Welt trafen in der Art Basel zusammen, um endlich ihre zeitgenössische Kunst den Besucher*Innen der Kunstmesse zu präsentieren. Bei diesem Besuch blieb den Besucher*Innen sicherlich nicht nur die einzigartigen Kunstwerke der Ausstellungen in Erinnerung, sondern auch die Covid-19 Massnahmen. Von Irem Neseli

Es war der 16. Juni 2019, als die Art Basel zum letzten Mal unter gewöhnlichen Umständen seine Türen für Besuchern*Innen offen hatte. Im Jahr 2020 wurde mit der ganzen Welt auch die Event- und Kulturbranche hart von der Pandemie getroffen, sodass die Messe Art Basel zuerst verschoben wurde und dann bedauerlicherweise nicht stattfinden konnte.

Nach 831 Tage konnte nun die weltweit wichtigste Kunstmesse für zeitgenössische Kunst, mit Austragungsorten in Miami Beach und Hong Kong, vom 23. Sep-tember bis 26. September ihre Besucher*innen in Basel wieder herzlich willkommen heissen. Doch diesmal mit einer äusserst besonderen Organisation: Die Covid-19 Massnahmen.

Anders als je zuvor waren klare Regeln bezüglich das Covid-19 vorgesehen. Die Besucher*innen wurden schon vor ihrer Anreise gebeten, sich im Voraus über die Einlassvorschriften zu informieren. Es wurde das drei G-Prinzip angewendet: Geimpft, Genesen, Getestet. Jede*r Besucher*in musste vor dem Betreten der Messe in den grossen Covid 19- Zertifizierungszentrum bei der Rosentalanlage. Dort bekamen die Besucher*innen nach dem Vorweisen eines Schweizer oder EU-Covid-19 Zertifikates ein Armband. Falls man geimpft war, erhielt man ein schwarzes Armband, das für die ganze Woche gültig war. Falls man negativ getestet wurde, erhielten die Besucher*Innen ein Tagesarmband, dass jeweils die Farbe des spezifischen Tages trug. Weiter war das Zertifizierungszentrum in zwei Bereiche aufgeteilt: Ein Validierungsbereich für Einwohner*innen der EU und Schweiz und ein Zweites für Nicht-EU- Bürger*Innen.

Das Zertifizierungszentrum war gleichzeitig auch ein Testzentrum. Es bestand die Möglichkeit, direkt vor Ort einen PCR sowie Antigen Test machen zu lassen. Die Tests waren für Besucher*Innen ohne ein gültiges EU/EFTA Covid 19-Zertifikateine Voraussetzung, um die Messe besuchen zu können. Die Verfügbarkeit der Testplätze konnte nicht garantiert werden.

Deshalb musste im Voraus eine online Reservierung vorgenommen werden. Der Preis pro Antigen-Test betrug 37 CHF und der PCR-Test kostete 120 CHF, die bei der Reservierung über die Kreditkarte oder direkt am Check-In Schalter bezahlt werden konnte. Innerhalb der nächsten 20 Minuten konnte man die Testresultate erfahren. War der Antigen-Test positiv, wurde noch Mal ein PCR-Test durchgeführt und die nötigen Massnahmen wie die Isolation vorgenommen.

Der Testbereich des Covid-19 Zertifizierungszentrums war bereits vier Tage vor Messebeginn von Donnerstag, dem 16. September bis ein Tag danach am Montag, dem 27. September 2021 täglich von 06.00 Uhr bis 22.00 offen.

Zudem war es Pflicht, nach diesem Prozedere weiterhin im Innenraum der Art Basel Masken zu tragen und den Sicherheitsabstand von 1.5m zu beachten. Die Organisatoren*Innen waren sehr bemüht, den Anforderungen der BAG als Grossevent bestens entgegenzukommen. Die Besucher*Innen konnten an allen Info-Desks der Hallen 1 und 2, wie auch in der Halle 5 (Welcome Lounge), Masken bekommen. In vielen Ecken standen ebenfalls Handdesinfektionsgeräte zur Verfügung. Ausserdem waren besondere Covid-19- Protokoll Assistenten beauftragt. Mit ihren sportlich-eleganten Uniformen gingen sie durch die Hallen und machten die Besucher*Innen auf die Maskentragepflicht aufmerksam. Wenn diese keine trugen, wurden sie freundlichst mit einer Maske bedient.

Natürlich waren nicht alle Besucher*Innen über die Massnahmen begeistert und weigerten sich zum Teil Masken zu tragen oder beklagten sich, dass sie noch extra vor dem Eintritt ins Zertifizierungszentrum gehen mussten, doch diese waren nur die Wenigen. Der grösste Teil der Besucher*Innen war sehr zufrieden und erfreut, die Ausstellungen von über 250 weltweit führenden Galerien mit über 4000 ausgestellten Werken nach einer langen Zeit wieder geniessen zu können. Zudem fand dieses Jahr auch zum ersten Mal die «Art Basel Live» statt. Sie war eine digitale Initiative, um den teilnehmenden Galerien ein breites globales online Publikum zu ermöglichen. Die Messe hält trotz den Massnahmen und Gästen, die nicht einreisen konnten, während ihrer VIP- und Publikumstage eine Gesamtbesucherzahl von 60.000 fest und freut sich, im nächsten Jahr vom 13. Juni bis 19. Juni 2022 Gastgeberin von noch mehreren Besuchern*Innen zu werden.

Titelbild: Irem Neseli

Kommentar verfassen